Helligkeit ist ein wichtiger Parameter bei Bildbearbeitungsprogrammen.
Sie beeinflusst die Bildqualität und kann je nach Bild bearbeitet werden. Helligkeit ist das Maß für die Leuchtkraft eines Bildes welches mit einem Bildbearbeitungsprogramm festgelegt werden kann. Sie wird in Lumen (lm) gemessen und definiert, wie hell oder dunkel eine Lichtquelle erscheint. In der Regel lässt sich die Helligkeit in Programmen ändern, indem die Belichtungskorrektur angepasst wird. Bei Bildern, die zu hell oder zu dunkel sind, kann diese Einstellung helfen, die Bildqualität zu verbessern. Allerdings sollte man bei der Helligkeitsanpassung immer vorsichtig sein, da sie das Bild beeinflussen kann. Zu starke Helligkeitsanpassungen können beispielsweise zum Ausbleichen von Farben führen. Die Helligkeit lässt sich in Programmen auf verschiedene Weise einstellen: Die Höhenanpassung und die Bildschärfe können das Bild allgemein heller oder dunkler machen. Die Belichtungskorrektur wird dazu verwendet, Bilder zu optimieren, um Farben und Helligkeitswerte an die Bildschirmeinstellung anzupassen.
Abbildung zeigt das Bildbearbeitungsprogramm
Bildbearbeitungsprogramm mit Pfiff und Schmackes
Grundsätzlich hilft ein Bildbearbeitungsprogramm bei der Verbesserung der Bildqualität. Eine Grauzone ist beispielsweise ein Foto mit unscharfem Motiv. Durch eine Anpassung der Schärfe lässt sich dieses Bild problemlos verbessern. Bildbearbeitungsprogramme erlauben auch den Einsatz von Filtern, die das Bild verändern. So kann beispielsweise ein Bild mit einem Sepia-Filter einen anderen Look erhalten. Neben Helligkeit und Bildschärfe ist die Farbbalance ein weiterer wichtiger Parameter, der in Programmen angepasst werden kann.
Bei Bildern, die zu farbig oder zu blass sind, kann man mithilfe des Reglers Farbbalance die Bilder einheitlicher machen. Programme sind mittlerweile für jedermann erschwinglich geworden. Spezielle Bildbearbeitungssoftware lässt sich mit Programmen auf dem Smartphone oder Tablet-PC nutzen. Besondere Funktionen und Ausstattung sollten deshalb im Vorfeld beleuchtet werden. Bildbearbeitungsprogramme haben durchaus Vorteile, wenn man Bilder verändern oder optimieren möchte. Bildbearbeitungssoftware bestimmt schließlich selbst, welche Bildparameter man ändern kann und ist vielseitig einsetzbar.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.