Unter „Sättigung“ versteht man in der Bildbearbeitung die Stärke der Farben eines Bildes. So manches Bildbearbeitungsprogramm bietet die Funktion, die Sättigung zu erhöhen, zu verringern oder das Bild komplett in schwarz/weiß zu konvertieren. Wenn man die Sättigung erhöht, sehen die Bilder meist lebendiger und farbenfroher aus. Jedoch kann man beim Bilder bearbeiten auch mit schwarz/weiß einen tollen Effekt erzielen, der gerade in vielen Arten der Kunstfotografie sehr beliebt ist. In vielen Fällen wird die Sättigung mit den Funktionen zum Ändern der Helligkeit und des Kontrastes kombiniert, um das Maximum aus einem Bild herauszuholen.
Oftmals passiert es dem Fotografen, dass die Lichtverhältnisse nicht optimal sind, und die Fotografie dann zu blass oder zu dunkel erscheinen.
Hier kann man mit einem Bildbearbeitungsprogramm gut nachhelfen. So ist man mit Hilfe des Farbtons beim Bild bearbeiten in der Lage, den zu blassen Hintergrund farblich nachzubessern. Selbst eigene Farbeffekte sind mit der Funktion Farbton möglich. Ein wichtiges Tool in der Bildbearbeitung.
Abbildung zeigt die Sättigung im Bildbearbeitungsprogramm
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.